top of page
cover.jpg

China testet energiesparende Unterwasser-Rechenzentren. 03/10/2025

  • Autorenbild: Ana Cunha-Busch
    Ana Cunha-Busch
  • 2. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit
Mit dem rasanten Wachstum des Einsatzes künstlicher Intelligenz steigt die Nachfrage nach Rechenzentren – die enorme Mengen an Energie verbrauchen – rasant an – Copyright AFP STR
Mit dem rasanten Wachstum des Einsatzes künstlicher Intelligenz steigt die Nachfrage nach Rechenzentren – die enorme Mengen an Energie verbrauchen – rasant an – Copyright AFP STR

Von AFP – Agence France Presse


China testet energiesparende Unterwasser-Rechenzentren

Von Emily WANG, Jing Xuan TENG


Stromhungrige Rechenzentren laufen heiß. Ein chinesisches Unternehmen plant daher, eine Serverkapsel vor Shanghai im Meer zu versenken, um die Energieprobleme der Computerindustrie zu lösen.


An einem Kai in der Nähe der Stadt stellten Arbeiter die große gelbe Kapsel fertig – ein Vorstoß in die alternative Technologieinfrastruktur, deren ökologische Auswirkungen und wirtschaftliche Rentabilität in Frage gestellt werden.


Websites und Apps weltweit sind auf physische Rechenzentren angewiesen, um Informationen zu speichern. Der zunehmende Einsatz künstlicher Intelligenz trägt zu einer rasant steigenden Nachfrage nach diesen Einrichtungen bei.


„Unterwasseroperationen haben inhärente Vorteile“, sagte Yang Ye vom Schiffsausrüster Highlander, der die Shanghai-Kapsel gemeinsam mit staatlichen Bauunternehmen entwickelt.


Unterwasserserver werden durch Meeresströmungen auf niedriger Temperatur gehalten, anstatt durch die energieintensive Luftkühlung oder Wasserverdunstung, die bei Rechenzentren an Land erforderlich ist.


Die Technologie wurde 2018 von Microsoft vor der Küste Schottlands getestet. Das chinesische Projekt, das Mitte Oktober versenkt werden soll, ist jedoch einer der weltweit ersten kommerziellen Dienste dieser Art.


Es wird Kunden wie China Telecom und ein staatliches KI-Computing-Unternehmen bedienen und ist Teil einer umfassenderen staatlichen Initiative zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Rechenzentren.


„Unterwasseranlagen können rund 90 Prozent des Energieverbrauchs für die Kühlung einsparen“, sagte Yang, Vizepräsident von Highlander, gegenüber AFP.


Projekte wie diese konzentrieren sich derzeit darauf, die „technologische Machbarkeit“ zu demonstrieren, sagte Experte Shaolei Ren von der University of California, Riverside.


Microsoft hat seinen Test nie kommerziell umgesetzt und erklärte nach der Bergung der Kapsel im Jahr 2020, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen sei.


Bevor Unterwasser-Rechenzentren in großem Maßstab eingesetzt werden können, müssen erhebliche bauliche Herausforderungen und Umweltbedenken bewältigt werden, so Ren.


In China helfen staatliche Subventionen – Highlander erhielt 40 Millionen Yuan (5,62 Millionen US-Dollar) für ein ähnliches Projekt in der Provinz Hainan, das 2022 noch läuft.


„Die Fertigstellung des Unterwasser-Rechenzentrums war mit größeren baulichen Herausforderungen verbunden als ursprünglich erwartet“, sagte Zhou Jun, Ingenieur für Highlanders Shanghai-Projekt.


Das an Land in Einzelkomponenten gebaute und anschließend im Meer installierte Rechenzentrum wird fast seinen gesamten Strom aus nahegelegenen Offshore-Windparks beziehen.


Highlander gibt an, dass mehr als 95 Prozent der verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen werden.


Die größte Herausforderung bei der Platzierung der Struktur unter Wasser besteht darin, den Inhalt trocken und vor Korrosion durch Salzwasser zu schützen.


Das chinesische Projekt begegnet diesem Problem mit einer Schutzbeschichtung mit Glasflocken auf der Stahlkapsel, in der sich die Server befinden.


Um Wartungsteams den Zugang zu ermöglichen, verbindet ein Aufzug die Hauptstruktur der Kapsel mit einem Abschnitt, der über dem Wasser bleibt.


Ren von der UC Riverside erklärte, die Verlegung der Internetverbindung zwischen einem Offshore-Rechenzentrum und dem Festland sei komplexer als bei herkömmlichen Servern an Land.


Forscher der University of Florida und der University of Electro-Communications in Japan haben außerdem herausgefunden, dass Unterwasser-Rechenzentren anfällig für Angriffe mit durch Wasser geleiteten Schallwellen sein können.


Abgesehen von den technischen Hürden wirft der wärmende Effekt von Unterwasser-Rechenzentren auf das umgebende Wasser Fragen zu den Auswirkungen auf marine Ökosysteme auf.


Andrew Want, Meeresökologe an der University of Hull, erklärte, die abgegebene Wärme könne in manchen Fällen bestimmte Arten anlocken und andere vertreiben.


„Das sind zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannte Fakten – es gibt noch nicht genügend Forschung dazu“, sagte er.


Highlander erklärte gegenüber AFP, eine unabhängige Bewertung des Testprojekts des Unternehmens in der Nähe von Zhuhai in Südchina aus dem Jahr 2020 habe ergeben, dass das umgebende Wasser deutlich unter den zulässigen Temperaturgrenzen blieb.


Ren warnte jedoch, dass eine Vergrößerung der Rechenzentren auch zu einer Erhöhung der Wärmeabgabe führen würde.


Er betonte, dass „bei Megawatt-Rechenzentren unter Wasser das Problem der thermischen Verschmutzung genauer untersucht werden muss“.


Offshore-Anlagen könnten Standard-Rechenzentren ergänzen, schlug Ren vor.


„Sie werden bestehende traditionelle Rechenzentren wahrscheinlich nicht ersetzen, können aber einige Nischensegmente bedienen.“


em/tjx/reb/kaf/dan

 
 
 

Kommentare


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

Spende über PayPal tätigen
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page