Frühe Waldbrände führen zu Evakuierungen in Kanada 13/05/2024
- Ana Cunha-Busch
- 12. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit

Wälder in Flammen
Von AFP - Agence France Presse
Frühe Waldbrände führen zu Evakuierungen in Kanada
13. Mai 2024
Tausende von Menschen sind am Sonntag im Westen Kanadas aus ihren Häusern geflohen, da Hunderte von Waldbränden, die früher als üblich ausgebrochen sind, eine schwierige Feuersaison vorhersagen.
Die Kleinstadt Fort Nelson in der Provinz British Columbia gehörte zu den von den Bränden bedrohten Gebieten.
„Die Brände sind überall um uns herum, vom Westen bis zum Nordosten“, sagte Bürgermeister Rob Fraser der Nachrichtenagentur AFP, während er Hunderte von Menschen, die noch geblieben waren, aufforderte, die Stadt zu verlassen.
3,5 Kilometer westlich von Fort Nelson brannte ein Feuer mit einer Fläche von 2.500 Hektar (6.200 Acres). Rund 3.500 Menschen wurden am Freitagabend evakuiert.
Die kühlere Witterung in der Nacht trug dazu bei, dass sich das Feuer langsam ausbreitete, aber am Nachmittag nahm der Wind zu, was die Flammen weiter anfachen könnte, so Fraser.
Die Stadt sei mit der höchsten Trockenheitsstufe auf einer fünfstufigen Skala konfrontiert, fügte er hinzu, und „das macht es extrem schwierig, diese Waldbrände zu kontrollieren“.
In der Nachbarprovinz Alberta brannten 43 Brände, darunter einer 15 Kilometer von der Stadt Fort McMurray entfernt, so dass sich die Menschen auf mögliche Evakuierungen vorbereiten mussten.
Die Stadt liegt in einem bewaldeten Gebiet, das für die Förderung von Teersandöl bekannt ist.
Im Jahr 2016 wurde sie von einem Waldbrand heimgesucht, der die Evakuierung von 90 000 Menschen zur Folge hatte. Die Katastrophe zerstörte 2 500 Gebäude und richtete Schäden in Milliardenhöhe an.
Am Wochenende wurden auch in Kleinstädten in den Provinzen Alberta und Manitoba Evakuierungen angeordnet, da sich der Rauch der Waldbrände über weite Teile Westkanadas ausbreitete und die Luftqualität drastisch verschlechterte, so die Bundesregierung.
Letzte Woche veröffentlichte die Regierung einen Bericht, in dem es hieß, dass höhere Temperaturen als üblich in den kommenden Monaten zusammen mit der Trockenheit die Gefahr von Waldbränden - und deren Intensität - erhöhen werden.
Das vergangene Jahr war das schlimmste in der Geschichte Kanadas, was Waldbrände angeht. Die Flammen loderten von Küste zu Küste und verkohlten mehr als 15 Millionen Hektar Land. Acht Feuerwehrleute starben und 230 000 Menschen wurden evakuiert.
maw/rle/dw/nro
Comentários