Laut Wissenschaftlern schmelzen die Gletscher weltweit immer schneller 19/02/2025
- Ana Cunha-Busch
- 18. Feb.
- 3 Min. Lesezeit

Von AFP -Agence France Presse
Laut Wissenschaftlern schmelzen die Gletscher weltweit immer schneller
Kelly MACNAMARA
Der Eisverlust der Gletscher weltweit hat sich in den letzten zehn Jahren beschleunigt, so Wissenschaftler am Mittwoch. Sie warnen davor, dass das Abschmelzen in den kommenden Jahren schneller als erwartet voranschreiten und den Meeresspiegel ansteigen lassen könnte.
Die Gletscher der Welt, die wichtige Klimaregulatoren sind und Süßwasserressourcen für Milliarden von Menschen bereitstellen, schmelzen aufgrund der Erderwärmung rapide.
In einer beispiellosen globalen Bewertung stellte ein internationales Forscherteam einen starken Anstieg des Abschmelzens in den letzten zehn Jahren fest. Im Zeitraum von 2012 bis 2023 gingen rund 36 % mehr Eis verloren als in den Jahren 2000 bis 2011.
Im Durchschnitt gehen pro Jahr etwa 273 Milliarden Tonnen Eis verloren, was dem Wasserverbrauch der Weltbevölkerung von 30 Jahren entspricht, so die Forscher.
Die Ergebnisse seien „schockierend“, wenn auch nicht völlig überraschend, da die globalen Temperaturen mit den Treibhausgasemissionen der Menschheit steigen, sagte Michael Zemp, Professor an der Universität Zürich und Mitautor der in der Zeitschrift Nature veröffentlichten Studie.
Insgesamt stellten die Forscher fest, dass die Gletscher der Welt seit der Jahrhundertwende etwa 5 % ihres Volumens verloren haben, wobei es große regionale Unterschiede gibt, die von einem Verlust von 2 % in der Antarktis bis zu 40 % in den europäischen Alpen reichen.
Zemp sagte, dass Regionen mit kleineren Gletschern diese schneller verlieren und viele „das laufende Jahrhundert nicht überleben werden“.
Die Studie – koordiniert vom World Glacier Monitoring Service (WGMS), der University of Edinburgh und der Earthwave-Forschungsgruppe – war ein Versuch, Feld- und Satellitenmessungen zusammenzuführen, um eine „Grundlagenschätzung“ für die Überwachung des Eisverlusts zu erstellen.
Zemp, der den WGMS leitet, sagte, dass die Beobachtungen des Teams und die jüngsten Modellstudien darauf hindeuten, dass die Gletscherschmelze in diesem Jahrhundert schneller voranschreiten wird als in der jüngsten Bewertung der Klimaexperten des UN-IPCC prognostiziert.
„Wir werden daher bis zum Ende dieses Jahrhunderts einen stärkeren Anstieg des Meeresspiegels erleben als bisher erwartet“, sagte er der AFP und fügte hinzu, dass der Verlust der Gletscher auch die Süßwasserversorgung beeinträchtigen würde, insbesondere in Zentralasien und den Zentralanden.
Gletscher sind der zweitgrößte Faktor für den globalen Anstieg des Meeresspiegels – nach dem Anstieg, der durch die Ausdehnung des sich erwärmenden Meerwassers verursacht wird.
Der Anstieg des Meeresspiegels um fast zwei Zentimeter, der auf das Abschmelzen der Gletscher seit 2000 zurückzuführen ist, bedeutet, dass nach Schätzungen der Wissenschaftler fast vier Millionen Menschen mehr an den Küsten der Welt von Überschwemmungen bedroht sind.
- „Überlebensstrategie“
Bisher sind kleinere Gletscher die Hauptverantwortlichen für den Anstieg des Meeresspiegels, aber Martin Siegert, Professor an der Universität Exeter, der nicht an der Studie teilgenommen hat, sagte, die Forschung sei „besorgniserregend“.
Dies liegt daran, dass sie weitere Gletscherschmelze vorhersagt und Hinweise darauf geben könnte, wie die riesigen Eisschilde der Antarktis und Grönlands auf die globale Erwärmung reagieren werden.
„Die Eisschilde verlieren immer schneller an Masse – sechsmal schneller als noch vor 30 Jahren – und wenn sie sich verändern, sprechen wir nicht mehr in Zentimetern, sondern in Metern“, sagte er.
Gletscher sind seit Jahrzehnten ein wichtiger Gradmesser für den vom Menschen verursachten Klimawandel, wobei die WGMS-Daten mehr als ein Jahrhundert zurückreichen.
Im 20. Jahrhundert basierten die Bewertungen auf Feldmessungen an rund 500 Gletschern, bei denen Wissenschaftler oben ein Loch gruben, um die Menge des Neuschnees in diesem Jahr zu erfassen, und dann die Eismengen bewerteten, die in der „Zunge“ verloren gingen, durch die das geschmolzene Eis fließt.
In jüngerer Zeit haben Satelliten es Wissenschaftlern ermöglicht, Veränderungen an den 275.000 Gletschern der Welt besser zu verfolgen, indem sie Kameras, Radar, Laser und Methoden zur Bewertung der Erdmasse einsetzen.
Im Januar erklärten die Vereinten Nationen, dass die Rettung der Gletscher der Welt eine wichtige „Überlebensstrategie“ für den Planeten sei.
Um dies zu erreichen, „müssen Sie die Treibhausgasemissionen reduzieren; so einfach und kompliziert ist das“, sagte Zemp.
„Jedes Zehntelgrad Erwärmung, das wir vermeiden, spart uns Geld, rettet Leben und erspart uns Probleme.“
klm/sbk
Kommentare