top of page
cover.jpg

Nickelabbau bedroht Indonesiens Korallenparadies, warnen NGOs. 27/09/2025

  • Autorenbild: Ana Cunha-Busch
    Ana Cunha-Busch
  • 26. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aufsichtsbehörden warnen: Nickelabbau in Indonesien bedroht Korallenriff-Hotspots (Handout)  Handout/AURIGA NUSANTARA/AFP
Aufsichtsbehörden warnen: Nickelabbau in Indonesien bedroht Korallenriff-Hotspots (Handout). Handout/AURIGA NUSANTARA/AFP

Von AFP – Agence France Presse


Nickelabbau bedroht Indonesiens Korallenparadies, warnen NGOs.


Der Nickelabbau bedroht einen der weltweit wichtigsten marinen Biodiversitäts- und Korallen-Hotspots in Indonesien, obwohl die Regierung mehrere Genehmigungen widerrufen hat, warnte ein Bericht vom Donnerstag.


Analysen des jüngsten und historischen Bergbaus in der Region zeigten einen „Dominoeffekt der Zerstörung“, der von der Abholzung an Land bis hin zu Sedimentabfluss reicht und Korallenriffe erstickt, so der Bericht der NGOs Auriga Nusantara und Earth Insight.


„Die Sanierung nach dem Bergbau ist sehr mangelhaft“, sagte Timer Manurung, Geschäftsführer von Auriga Nusantara, gegenüber AFP. „Wir befürchten, dass der aktuelle Nickelabbau in Raja Ampat noch Jahrzehnte lang beeinträchtigen wird.“


Raja Ampat ist Teil des berühmten Korallendreiecks, das bei Tauchern wegen seines Meeresreichtums beliebt ist.


Im Juni widerrief die indonesische Regierung vier der fünf Nickelbergbauunternehmen, die in der Inselgruppe und den Untiefen in der Provinz Südwest-Papua tätig sind, die Genehmigungen.


Dazu kam es zu Protesten von Aktivisten und Anwohnern über die Auswirkungen des Abbaus des Metalls, das in vielen Bereichen von Edelstahl bis hin zu Elektrofahrzeugen verwendet wird.


Im September erlaubte die Regierung einem Unternehmen – PT Gag Nikel – die Wiederaufnahme des Betriebs mit der Begründung, die Auswirkungen könnten „angemessen gemildert werden“.


NGOs zufolge sind jedoch bereits schwere Schäden entstanden, und es gibt kaum Anzeichen für eine Sanierung.


Bilder der Organisationen in der Region zeigen, wie Sedimentabfluss das ansonsten smaragdgrüne Wasser unterhalb der kahlen Berggipfel trübbraun färbt.


Sie dokumentierten außerdem gebleichte und beschädigte Korallen an aktuellen und ehemaligen Bergbaustandorten, in der Nähe von Anlegestellen und in von Sedimentabfluss betroffenen Gebieten.


Während wärmere Gewässer aufgrund des Klimawandels in vielen Teilen der Welt zu Korallenbleiche geführt haben, sagte Timer, dass Korallen nur 50 bis 100 Meter von den untersuchten Gebieten entfernt gesund geblieben seien.


Die Gruppen befürchten zudem, dass der Bergbau in der Region wieder aufgenommen werden könnte, da die Regierung bisher kein formelles Widerrufsschreiben veröffentlicht hat.


„Auch wenn vor Ort kein aktiver Bergbaubetrieb stattfindet, sind die Mitarbeiter der Unternehmen und ihre schweren Maschinen noch vor Ort“, sagte Timer.


Das indonesische Ministerium für Bodenschätze reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.


Bis Anfang dieses Jahres umfassten Nickelabbaukonzessionen 22.000 Hektar der 3,66 Millionen Hektar großen Region Raja Ampat, ein Großteil davon innerhalb eines ausgewiesenen UNESCO Global Geoparks.


Diese Gebiete werden von der UN-Organisation für ihre „internationale geologische Bedeutung“ anerkannt und sollen „mit einem ganzheitlichen Konzept aus Schutz, Bildung und nachhaltiger Entwicklung verwaltet werden“, so die UNESCO.


Die Aktivitäten von Gag Nikel liegen außerhalb des Geoparks.


Indonesien verfügt über die weltweit größten Nickelreserven und hat versucht, die inländische Verarbeitung voranzutreiben, um einen größeren Anteil der Wertschöpfungskette zu erschließen.


sah/jm

 
 
 

Kommentare


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

Spende über PayPal tätigen
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page