Türkei, Italien und Libyen führen Gespräche in Istanbul 01/08/2025
- Ana Cunha-Busch
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Von AFP – Agence France Presse
Türkei, Italien und Libyen führen Gespräche in Istanbul
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan veranstaltete am Freitag in Istanbul ein Mini-Gipfeltreffen mit den Ministerpräsidenten Italiens und der von der UNO anerkannten libyschen Regierung, um verschiedene Themen, darunter auch Migration, zu besprechen, wie offizielle Stellen mitteilten.
Bilder des von der türkischen Präsidentschaft als „Türkei-Italien-Libyen-Kooperationsgipfel“ bezeichneten Treffens in Erdoğans Istanbuler Büro zeigen Staats- und Regierungschefs, die um einen Tisch versammelt waren. Auch der türkische Außenminister Hakan Fidan nahm an den Gesprächen teil.
Bei dem Treffen betonte Erdoğan laut seinem Büro, dass es wichtig sei, bei der Bewältigung der Herausforderungen im Mittelmeerraum, einschließlich der irregulären Migrationsbewegungen, zusammenzuarbeiten.
Er sagte außerdem, dass langfristige und nachhaltige Lösungen erforderlich seien, um die Ursachen irregulärer Migration zu beseitigen.
Libyen wird seit dem Sturz und der Tötung des langjährigen Herrschers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 in einem von der NATO unterstützten Aufstand von Unruhen heimgesucht.
Das Land ist nun zwischen der von den Vereinten Nationen anerkannten Regierung in Tripolis und einer rivalisierenden Regierung im Osten des Landes unter der Führung von Militärführer Chalifa Haftar gespalten.
Es ist zu einem Knotenpunkt für Zehntausende Migranten geworden, die versuchen, Europa zu erreichen und dabei ihr Leben auf See riskieren.
Bei den Gesprächen in Istanbul erörterte die italienische Premierministerin Giorgia Meloni laut einer Erklärung ihres Büros eine Reihe von Optionen zur Bekämpfung internationaler krimineller Netzwerke von Menschenhändlern, zur besseren Verhinderung irregulärer Migration und zur Unterstützung Libyens bei der Bewältigung des Migrationsdrucks.
Erdogans Regierung unterhält enge Beziehungen zu der von den Vereinten Nationen unterstützten libyschen Regierung, insbesondere in Verteidigungs- und Energiefragen, ebenso wie Italien, die ehemalige Kolonialmacht des Landes und Hauptziel für Migrantenboote, die die libysche Küste verlassen.
Der türkische Präsident habe während der Istanbuler Gespräche auch die „humanitäre Tragödie“ im Gazastreifen angesprochen, teilte das Präsidialamt mit.
Er sagte, die internationale Gemeinschaft trage eine große Verantwortung für die Herbeiführung eines sofortigen Waffenstillstands und die schnellstmögliche Bereitstellung humanitärer Hilfe in der Region.
fo/gv
Comments