top of page

UN-Chief Heat Officer warnt: Temperaturen in Städten verwandeln diese in „Backöfen“ 14/05/2025

  • Autorenbild: Ana Cunha-Busch
    Ana Cunha-Busch
  • 13. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Eleni Myrivili, Global Chief Heat Officer bei UN-Habitat, erklärte, dass Städte aufgrund ihrer schwerwiegenden Auswirkungen auf gefährdete Bevölkerungsgruppen „der Ground Zero der Hitze“ seien (HANDOUT).

HANDOUT/UN-Habitat/AFP
Eleni Myrivili, Global Chief Heat Officer bei UN-Habitat, erklärte, dass Städte aufgrund ihrer schwerwiegenden Auswirkungen auf gefährdete Bevölkerungsgruppen „der Ground Zero der Hitze“ seien (HANDOUT). HANDOUT/UN-Habitat/AFP

Von AFP – Agence France Presse


UN-Chief Heat Officer warnt: Temperaturen in Städten verwandeln diese in „Backöfen“

Manon JACOB


Ob in Miami, Athen oder Santiago – engagierte Botschafter setzen sich weltweit für die Bekämpfung extremer Hitze in Städten ein.


Eleni Myrivili, eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet und derzeit Global Chief Heat Officer bei UN-Habitat, sprach mit AFP über die dringende Notwendigkeit, Städte neu zu gestalten, um zu verhindern, dass asphaltierte Gebiete zu „Backöfen“ werden, aus denen die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen nicht entkommen können.


Warum stehen Städte im Mittelpunkt Ihrer Arbeit?


Wir haben festgestellt, dass Städte der Ground Zero der Hitze sind, wo wir die schlimmsten Auswirkungen spüren.


Städte sind heute Hitzefallen, und sie sind für andere Temperaturen, für ein anderes Klima gebaut. Wir müssen also unsere Sichtweise darauf, wie wir neue Gebiete sanieren und entwickeln, verstehen und völlig ändern.


Dabei berücksichtigen wir, dass wir in den nächsten Jahrzehnten mit einem anderen Klima zu kämpfen haben werden.


Können Sie uns Beispiele für Lösungen nennen, an denen Ihr Team gearbeitet hat?


In Athen haben wir an der Kategorisierung extremer Hitze gearbeitet, damit es bestimmte Schwellenwerte gibt, die bei Hitzewellen unterschiedliche Maßnahmen auslösen, um die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu schützen.


Wir haben Hitzekampagnen ins Leben gerufen, damit die Menschen verstehen, wie gefährlich Hitze für ihre Gesundheit sein kann und was sie bei Hitzewellen tun sollten.


Wir haben speziell für Menschen, die auf Züge oder Busse warten, Schatten spendende Strukturen geschaffen, die über besondere Kühlungselemente wie Sprühnebel oder weiße oder grüne Dächer verfügen, damit sie keine Wärme absorbieren, während die Menschen darunter stehen. Natürlich haben fast alle von uns Pläne für naturbasierte Lösungen und für mehr Natur in den Städten erstellt.


Wie hat sich der Klimawandel auf Ihre Region ausgewirkt?


Im Durchschnitt gibt es im mediterranen Teil Europas etwa 29 Tage mit starker Hitzebelastung (im Vergleich zum Durchschnitt des Referenzzeitraums 1991–2020), aber im Sommer 2024 sind wir von 29 (Durchschnitt) auf 66 (Tage) gestiegen.


Das meinen wir, wenn wir sagen, dass die globalen Durchschnittstemperaturen um 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau gestiegen sind, was bedeutet, dass wir vor Ort diese außergewöhnlichen Hitzeperioden erleben.


Wie können sich Städte auf diese neuen Normen vorbereiten?


Wir müssen Schatten, Wind und Wasser und natürlich die Natur in den Vordergrund stellen.


Das bedeutet auch, dass wir andere Fachkenntnisse in unsere Entwicklungs- und Stadtplanungsprojekte einbringen müssen. Wir müssen Landschaftsarchitekten hinzuziehen. Wir müssen Ökologen, Förster und Menschen hinzuziehen, die sich mit Thermodynamik auskennen.


In sehr großem, aber auch in sehr kleinem Maßstab müssen wir Wasser als das entscheidende Element betrachten, das uns im Umgang mit der steigenden Hitze zum Verhängnis werden oder uns retten kann.


Können Sie uns dagegen ein Beispiel nennen, wie eine Fehlanpassung in städtischen Räumen aussehen könnte?


Klimaanlagen sind ein hervorragendes Beispiel für eine Fehlanpassung, da sie mehr Probleme verursachen als sie lösen.


Klimaanlagen sind für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen äußerst wichtig, wir müssen sicherstellen, dass sie Zugang zu Klimaanlagen haben. Aber wir müssen verstehen, dass Klimaanlagen sorgfältig eingesetzt werden müssen und nicht als Allheilmittel, das uns einfach nur hilft, mit extremer Hitze fertig zu werden.


Wir können uns nicht aus dieser Misere, die wir selbst verursacht haben, herausklimatisieren, denn Klimaanlagen sind eine äußerst egoistische Methode, mit extremer Hitze umzugehen. Man kühlt seinen eigenen kleinen Raum, während man gleichzeitig mehr heiße Luft in den öffentlichen Raum bläst.


mja/jgc/dhw


 
 
 

Kommentare


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

Spende über PayPal tätigen
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page