Weltweiter Rekord bei installierter erneuerbarer Energie im Jahr 2024, angetrieben von China: Bericht
- Ana Cunha-Busch
- 27. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. März

Von AFP - Agence France Presse
Weltweiter Rekord bei installierter erneuerbarer Energie im Jahr 2024, angetrieben von China: Bericht
Die Welt hat im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an erneuerbarer Energiekapazität installiert, was vor allem auf China zurückzuführen ist, so ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA).
Die Erzeugungskapazität aus Solar-, Wind-, Wasser- und Geothermieenergie stieg weltweit um 15,1 Prozent und erreichte laut dem Bericht der IRENA fast 4,5 Terawatt.
Weltweit wurden 585 Gigawatt an erneuerbarer Kapazität in die Netze eingespeist, was 92,5 Prozent der gesamten im vergangenen Jahr neu installierten Stromerzeugungskapazität entspricht.
„Das kontinuierliche Wachstum der erneuerbaren Energien, das wir jedes Jahr beobachten, ist ein Beweis dafür, dass erneuerbare Energien wirtschaftlich tragfähig und leicht einsetzbar sind„, sagte Francesco La Camera, Direktor der IRENA, in einer Erklärung.
„Jedes Jahr brechen sie ihre Expansionsrekorde, aber wir stehen auch vor den gleichen Herausforderungen wie große regionale Unterschiede und die tickende Uhr“, fügte er hinzu.
Um das auf dem Klimagipfel COP28 im Jahr 2023 vereinbarte globale Ziel zu erreichen, die Erzeugungskapazität für erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen, muss die Welt 11,2 Terawatt erreichen.
Dies erfordert ein jährliches Wachstum von 16,6 Prozent bis zum Ende des Jahrzehnts, heißt es in dem Bericht.
Im vergangenen Jahr war Asien von zentraler Bedeutung für das globale Wachstum erneuerbarer Energien, wobei allein China 64 Prozent der weltweiten neuen Kapazitäten ausmachte.
Mehr als drei Viertel der weltweit neu installierten Kapazität entfielen auf Photovoltaikzellen, die Sonnenenergie direkt in Elektrizität umwandeln. Davon entfiel mehr als die Hälfte auf China.
Simon Stiell, Exekutivsekretär des UN-Klimaschutzprozesses, sagte am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Berlin, dass „erneuerbare Energien in Asien doppelt so schnell wuchsen wie in Europa“.
„Europa hat noch so viele Möglichkeiten, das Tempo zu erhöhen.“
„In einem globalen Boom sauberer Energien, der im vergangenen Jahr 2 Billionen US-Dollar erreicht hat, sind die Dividenden, die sich bieten, enorm“, fügte er hinzu.
bur-saa/dcp/ami
Comments