Hydrovolt eröffnet Batterie-Recycling-Anlage in Frankreich. 2/07/2024
- Ana Cunha-Busch
- 1. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit

Von AFP – Agence France Presse
Hydrovolt eröffnet Batterie-Recycling-Anlage in Frankreich.
Das norwegische Batterie-Recycling-Unternehmen Hydrovolt gab am Dienstag bekannt, dass es mit der Eröffnung einer Anlage in Frankreich international expandieren und ein Entwicklungszentrum für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge fördern wird.
Die Anlage wird in der Stadt Hordain eröffnet, die sich zu Frankreichs „Battery Valley” entwickelt, da dort vier große Produktionsanlagen für Batterien eröffnet werden sollen.
„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Hydrovolt”, sagte Geschäftsführer Ole-Christen Enger in einer Erklärung.
„Der Eintritt in den französischen Markt wird uns dabei helfen, unsere Position als Europas führender Recycler von Industrie- und Elektrofahrzeugbatterien zu behaupten”, fügte er hinzu.
Hydrovolt ist ein Joint Venture zwischen dem Aluminiumriesen Norsk Hydro und dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt und betreibt die größte Recyclinganlage für gebrauchte oder defekte Elektroautobatterien in Europa.
Damit Elektrofahrzeuge ihr volles Potenzial zur Reduzierung der CO2-Emissionen entfalten können, ist es wichtig, die Batterien zu recyceln, um die darin enthaltenen wertvollen Mineralien wiederzuverwenden.
Hydrovolt kann gebrauchte Batterien zu einem Pulver, der sogenannten „schwarzen Masse”, verarbeiten, das aus Nickel, Mangan, Kobalt, Lithium und Graphit besteht und zur Herstellung neuer Batterien wiederverwendet werden kann.
„Durch das Recycling werden neue Metallvorräte für Batterien geschaffen, was besser ist als die Verwendung von frisch abgebauten Materialien”, so das Unternehmen.
Hydovolt gibt an, dass bis zu 95 % der Metalle in gebrauchten Batterien für die Wiederverwendung zurückgewonnen werden können.
Die EU hat Recyclingziele festgelegt, und der Trend zu Elektrofahrzeugen hat Bedenken hinsichtlich einer ausreichenden Versorgung aufkommen lassen.
Der Wert der Investition in die französische Anlage wurde nicht bekannt gegeben.
Hydrovolt gab an, dass die Anlage, die bereits im nächsten Jahr eröffnet werden könnte, zunächst als Sammelstelle für die Entladung und Demontage von Batterien dienen soll, aber auch für Recycling-Maßnahmen geeignet ist.
„Es ist für uns von entscheidender Bedeutung, in ganz Europa vor Ort präsent zu sein, um eine zirkuläre Wertschöpfungskette für Batterien aufzubauen”, so Enger.
Hydrovolt geht davon aus, dass die Nachfrage nach Batterien in Europa exponentiell steigen wird, da die EU-Länder und Großbritannien auf Elektrofahrzeuge umstellen.
In den letzten Jahren wurden in Europa rund 50 große Fabriken für Elektroakkus, sogenannte „Gigafabriken”, angekündigt, da die Region bestrebt ist, in diesem strategischen Sektor der Zukunft nicht vollständig von asiatischen Herstellern abhängig zu werden.
phy/rl/rox
Comments